top of page
20250517_WebsiteBilder_9559_WEB.jpg

Systemische Therapie | Systemische Familientherapie

​

Probleme sind nicht Eigenschaften von Menschen - sie entstehen in Beziehungen und Kontexten"

20250517_WebsiteBilder_9557[1].jpg

Die systemische Familientherapie ist ein annerkanntes psychotherapeutisches Verfahren in Österreich und kann in unterschiedlichen Settings abgehalten werden (Einzel, Paar, Familien).

​

Zentral steht die systemische Familientherapie dafür, dass der Mensch in seinem gesamten Beziehungsumfeld betrachtet wird. Dies kann die Familie, Partnerschaft, Kollegen, Freunde oder auch das Arbeitsumfeld sein. Entstandene Muster werden nicht alleine der Person zugeschrieben, sondern stehen als Ausdruck von Mustern innerhalb eines sozialen Systems.

​

Ziel ist es gemeinsam eventuelle festgefahrene Kommunikations- und Verhaltensmuster zu erkennen, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und auch die eigenen Stärken zu nutzen, um Lösungen zu finden. 

​

Wertschätzung, ein authentisches Sein wie auch ein lösungs - und ressourcenorientierter Blick sollen geschaffen werden um Entwicklung zu ermöglichen.

​​

„Jeder Mensch ist Teil eines größeren Ganzen. Wer ihn verstehen will, muss sein Netz an Beziehungen betrachten.“

Ausdrucks - und Tanztherapie 

Tanztherapie kann als eigenständige therapeutische Methode oder begleitend zur Gesprächspsychotherapie eingesetzt werden. Sie ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang, bei dem der Körper als Ausdrucks- und Erkenntnisquelle in den therapeutischen Prozess einbezogen wird.

​

Ob und in welcher Form tanztherapeutische Elemente angewendet werden, wird immer gemeinsam mit Ihnen abgestimmt. Ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen stehen dabei im Vordergrund.

​

Tanz- und Ausdruckstherapie ist eine kreative und ganzheitliche Form der Therapie. Tanzbewegungen und individuelle Ausdrucksweisen dienen dazu, einen Zugang zu sich selbst zu erreichen, Innere Bilder, Gefühlszustände und auch Emotionen wahrzunehmen.

 

Tanz kann nicht nur als Mittel für individuellen, persönlichen Ausdruck dienen, sondern auch als verbindendes Element zu einem tieferen Selbst genutzt werden.

 

Bewusste und unbewusste Anteile können durch den tanztherapeutischen Zugang in Bewegung umgesetzt werden, woraus sich die Möglichkeiten bietet sich selbst (neu) zu erforschen bzw. sich zu entdecken und neu kennen zu lernen.

 

Verschiedenen Gefühle können durch das Tanzen an die Oberfläche gelangen und ermöglichen einen kreativ-therapeutischen Prozess indem man sich in Bewegung damit auseinandersetzt.

Tanztherapie ermöglicht eine Erweiterung des Bewegungsrepertoires und steigert die Körper- und Selbstwahrnehmung.

 

Es sind keine tänzerischen oder andere Bewegungsvorkenntnisse notwendig!​

20221007_Tanz_WS_Gruppe_2946_WEB_edited.jpg
Tanztherapie Figur 1

" Tanz ist die verborgene Sprache der Seele."
- Martha Graham-

bottom of page